22. Inno-Meeting: Minimalverpackung Flexpack - Trends und Technologien 2025

Alle, die sich mit Folienverpackungen intensiv beschäftigen, diese entwickeln, einkaufen oder produzieren und sich für Minimalverpackungen engagieren, treffen sich hier in Osnabrück

Previous knowledge is useful

german

1,490.00 € net (283.10 € VAT) for 2 days
Price Livestream: 799.00 € net (151.81 € VAT)
Participation certificate and event documents are included. In the case of a presence event, food and drinks are included in the price, plus VAT, travel and accommodation costs.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

In einem zunehmend umweltbewussten Umfeld ist die Optimierung von Verpackungen mehr als nur ein Trend - sie ist eine Notwendigkeit: Sie entwickelt sich zu einem gesellschaftlichen Anspruch, der sich in gesetzlichen Vorgaben niederschlägt. Unter dem Motto "Weniger ist mehr" widmet sich das 22. Inno-Meeting den fortschrittlichsten und nachhaltigsten Ansätzen bei der Entwicklung flexibler Minimalverpackungen. In diesem Jahr konzentrieren wir uns darauf, wie durch innovatives Design, neue Materialien und Technologien der Ressourceneinsatz minimiert und die Umweltbelastung reduziert werden kann, ohne dabei auf Funktionalität und Ästhetik zu verzichten.

Themenschwerpunkte:

Welche Regeln kommen und was sie bedeuten, zeigen wir an Beispielen und diskutieren kontrovers.
Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz: Einsatz von wiederverwertbaren und recycelten Materialien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
Innovative Materialien: Vorstellung von dünnen, hochleistungsfähigen Barrierematerialien, die die Lebensdauer verlängern und den ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Druck: Wie entwickeln sich Druck, Druckfarben und Druckhilfsmittel in Richtung Nachhaltigkeit? Wir zeigen Praxisbeispiele und neue Forschungsergebnisse.

Networking mit Branchenführern und Experten.

Erhalten Sie einen Einblick in die neuesten Forschungsergebnisse und technologischen Entwicklungen.
Diskutieren Sie über Herausforderungen und Lösungen im Bereich der minimalen Verpackung.
Das Inno-Meeting ist seit mehr als 20 Jahren der deutschsprachige Branchentreff der Flexpacker.
Genießen Sie die beiden Abendveranstaltungen, die im Veranstaltungspaket enthalten sind.
Diese Veranstaltung wird hybrid angeboten, so dass Sie sowohl in Osnabrück als auch online teilnehmen können.

Date and Location

MAIN EVENT

Wednesday, 12. February 2025, 09:30
Thursday, 13. February 2025, 14:10

Vienna House Remarque
Natruper-Tor-Wall 1
49076 Osnabrück

+49 541 6096-0

PRE EVENT

Tuesday, 11. February 2025, 19:00

Tapas-Vorabend

Traditioneller Vorabend bei Tapas, Wein & Bier.

+49 541 6096-0

Hotel suggestion

Vienna House Remarque (Event hotel)

Natruper-Tor-Wall 1
49076 Osnabrück

Hotel Walhalla

Bierstraße 24
49074 Osnabrück

Agenda

08 :45


09 :30


Innoform Coaching GbR

09 :40


FCMExperts

  • Das Bisphenol A-Verbot und das Quality Amendment: Schärfere Anforderungen an Rohstoffauswahl und Qualitätsstandards
  • Die PPWR-Verordnung: Mögliche Auswirkungen der Ausnahme für Lebensmittelverpackungen
  • SUPD und das Einwegkunststoff-Fondgesetz: Implikationen für flexible Verpackungen

linkedin
Bio

09 :40


10 :10


LyondellBasell

  • Was sind PFAS?
  • Warum werden sie eingesetzt und was macht sie bedenklich?
  • Alternativen zu PFAS in der Extrusion

linkedin
Bio

10 :40


BASF SE

  • Downgauging Potenzial - hoher Produktschutz mit minimalem Rohstoffeinsatz
  • Recyclingfähigkeit durch angepasstes Design (D4R)
  • BASF‘s nachhaltiges Polyamid-Portfolio

linkedin
Bio

11 :10


11 :55


Coperion GmbH

  • Grundlagen hochwertiger Recyclingverfahren
  • Herausforderungen für Qualitäts-Rezyklate
  • Technologievergleich

linkedin
Bio

11 :55


12 :25


OFI Österr. Forschungsinstitut für Chemie und Technik

  • Recyclingverordnung 2022/1616, Challenge Tests, Novel Technology Monitoring
  • Forschungstand „SafeCycle“ und „Pack2theLoop“
  • Abbauprodukte von Druckfarben oder Etiketten

12 :55


14 :15


14 :15


Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc.

  • -What is MAXIVE?
  • -Providing Gas Barrier, Chemical Resistance, and Aroma Retention properties to Mono-Material Packaging
  • -Towards obtaining Cyclos-HTP

linkedin
Bio

14 :45


Follmann GmbH & Co. KG

  • Produktionsgeschwindigkeit und Maschinenanforderungen
  • Voraussetzungen für optimale Druckergebnisse auf Kunststoffen und Aluminium
  • Vorteile wässriger Druckfarben in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Recyclingpotenzial

linkedin
Bio

15 :15


16 :00


Windmöller & Hölscher KG

  • Beste Barriere-Eigenschaften mit Monofolie
  • Verdruckbarkeit von MDO-PE im Tiefdruck
  • Berücksichtigung weiterer Recycling-Anforderungen

linkedin
Bio

16 :25


Siegwerk Druckfarben AG & Co. KGaA

  • Kurzer Rückblick auf regulatorische Entwicklungen
  • NC- oder PU-Bindemittelsysteme für recycelbare Verpackungen?
  • Wie wichtig ist die Deinking-Technologie in diesem Zusammenhang?

linkedin
Bio

16 :50


SAUERESSIG Group (Matthews Europe GmbH)

  • Was kann die Vorstufe zur Nachhaltigkeit beitragen?
  • Was muss digitalisiert werden?
  • Welche Rolle spielen Druckzylinder für Nachhaltigkeit?

linkedin
Bio

17 :15


19 :00


08 :15


09 :00


09 :00


Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG

  • Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit durch integrierte Kühlprozesse
  • Technologische Innovationen in der Verpackungsindustrie
  • Praxisbeispiele und Zukunftsperspektiven

linkedin
Bio

09 :30


TOPAS Advanced Polymers GmbH

  • Was ist COC?
  • Warum COC in flexiblen Minimalverpackungen?
  • Anwendungsbeispiele und Konzepte

linkedin
Bio

10 :00


Reifenhäuser Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

  • Woher kommt die Motivation, Castfolien zu recken?
  • Eigenschaftsprofile gereckter Cast PP & PE Mono Folien
  • Eigenschaftsprofile gereckter Cast Barrierefolien

linkedin
Bio

10 :30


11 :15


Projectif Isolde Freese & Heiko Schenck GbR

  • Fortschritte bei Einstoff-Verpackungen und PE-Filmen
  • Triple Bubble®: Hohe Kühlrate, biaxiale Orientierung
  • Über 50 % Materialeinsparungen, keine Eigenschaftseinbußen

linkedin
Bio

11 :45


Brückner Maschinenbau GmbH

  • Besonderheiten beim Verstrecken von PE
  • Vorteile durch biaxiales Verstrecken von PE
  • Stand der Entwicklung und Verfügbarkeit

linkedin
Bio

12 :15


Hochschule Albstadt-Sigmaringen

  • Die Herstellung biobasierter, kunststofffreier Folien im Rolle-zu-Rolle-Verfahren: Ein Überblick
  • Forschungs- und Entwicklungsergebnisse und deren potentiellen Anwendungsmöglichkeiten
  • Neue Wege zur Entwicklung biobasierter, kunststofffreier und kreislauffähiger Flexpacklösungen

linkedin
Bio

12 :45


Innoform Coaching GbR

  • Das Wichtigste in 10 Minuten zusammen gefasst

linkedin
Bio

12 :55


14 :10