19. Inno-Meeting - Umdenken - Der Flexpack Branchentreff

Entscheider aus Food- und Verpackungsindustrie - Produktion, Einkauf, Marketing, Vertrieb und Entwicklung

Previous knowledge is helpful, but not required

german

1,390.00 € net (264.10 € VAT) for 2 days
Price Livestream: 595.00 € net (113.05 € VAT)
Participation certificate and event documents are included. In the case of a presence event, food and drinks are included in the price, plus VAT, travel and accommodation costs.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

Flexible Verpackungen stehen in der Kritik. Wir vermüllen mit Folien und Verpackungen unsere Meere, erzeugen Mikro-Plastik und setzen Stoffe ein, die krank machen. Das sind Vorwürfe, die Herstellern von Kunststoff-Verpackungen und Abpackern in Plastik unterstellt werden.
Auf der anderen Seite steigt die Nachfrage nach hygienisch, in Plastik verpackten Gütern sprunghaft an. Bioprodukte werden in Folien verpackt, damit die aufwendiger produzierten und damit wertvolleren Lebensmittel auf keinen Fall verderben. Industrievertreter werden nicht müde zu betonen, dass es ohne Plastik nicht ginge.
Seit der Erfindung der wesentlichen Kunststoffe in den 1950er Jahren kennt der Markt nur eine Richtung – Wachstum.
• Doch müssen wir nun umdenken? Überwiegen die Umweltprobleme der Kunststoffverpackungen wie Flexpack?
• Können wir es verantworten, gerade auch in Länder mit unzureichenden Sammelsystemen (auch in Europa), in Kunststoff verpackte Güter zu liefern?
• Wer haftet für die o.g. Schäden?
• Welche Alternativen gibt es?
• Droht den etablierten Folienherstellern ganz neuer Wettbewerb von Startup´s, neuen Konzepten wie UNVERPACKT oder Papier mit Barriere? Sind das die besseren Alternativen?
• Was plant der Gesetzgeber?
Mit Fachleuten aus den verschiedensten Fachbereichen besprechen wir in diesem Jahr dieses Spannungsfeld von unterschiedlichen Standpunkten aus. Wir zeigen auch neue Ideen mit und für Folienverpackungen und beleuchten auch kritisch die Kreislaufwirtschaft als Lösungsansatz.
Nutzen Sie diesen Branchentreff mit diesem wegweisenden Thema für eigene Strategieentwicklung und Positionierung. Tauschen Sie sich mit Kollegen aus und diskutieren Sie mit Experten.

Date and Location

MAIN EVENT

Thursday, 17. February 2022, 09:00
Friday, 18. February 2022, 14:10

Vienna House Remarque
Natruper-Tor-Wall 1
49076 Osnabrück

+49 541 6096-0

PRE EVENT

Wednesday, 16. February 2022, 19:30

Tapas Vorabend

Kulinarischer Steh-Empfang für alle, die am Vorabend anreisen

+49 541 6096-0

Hotel suggestion

Vienna House Remarque (Event hotel)

Natruper-Tor-Wall 1
49076 Osnabrück

Hotel Walhalla

Bierstraße 24
49074 Osnabrück

Vienna House Easy Osnabrück (ex Arcona Living)

Neuer Graben 39
49074 Osnabrück

Agenda

09 :00


09 :30


Innoform Coaching GbR

09 :40


Bernhard Fritz - Institutional and Industrial Consulting

  • Wer?
  • Wann?
  • Warum?

linkedin
Bio

10 :10


Onusseit Consulting

  • Nur, was das Füllgut wirklich braucht!
  • Die "Bedürfnisse des Füllguts" sind nicht das Problem!
  • Können Marketingwünsche nachhaltig sein?

Bio

10 :40


doks. innovation GmbH

  • Analoge Prozesse digitalisieren reicht nicht - die Auswertung zählt
  • Prozesse umdenken mit und wegen digitaler Lösungen
  • Beispiele aus der Logistikbranche

11 :10


11 :50


Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG

  • Megatrends: E-Commerce, Bioprodukte, Digitales Konsumverhalten, Plant-based Meat, Nachhaltigkeit
  • Wie beeinflussen diese Trends die Verpackungsindustrie
  • Beispiele

linkedin
Bio

12 :20


TILISCO GmbH

  • Herausforderungen aufgrund sich ständig verändernder Gesetzgebung
  • Lösungsansätze für konsistente Kommunikationsstrategien
  • Green Thinking anstelle von Greenwashing

linkedin
Bio

12 :50


Zeroplast Sp. Z o. o.

  • Innovation und Disruption
  • Beispiel einer plastikfreien Spritzguss Verpackungslösung für den globalen Kosmetikmarkt

13 :20


14 :30


Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH

  • Welche Rezyklate gibt es kommerziell?
  • Qualitätskriterien für die Materialien
  • Wofür eignen sich mechanisch gewonnene Rezyklate heute?

linkedin
Bio

15 :00


Scaling Experience

  • Wofür kann ich welche Rezyklate einsetzen?
  • Welche Qualitätsunterschiede muss ich kompensieren?
  • Was muss der Maschinenbau leisten?
  • Wie sieht die Energiebilanz aus??

15 :30


Wipak UK Ltd.

Bio

16 :00


16 :40


19 :00


09 :00


09 :30


traceless materials GmbH

  • "traceless materials" ist ein circular bio-economy Startup aus Hamburg, das ein ganzheitlich nachhaltiges, alternatives Material zu herkömmlichen (Bio-)Kunststoffen entwickelt und produziert.
  • Das traceless Material basiert auf Nebenprodukten der Agrarindustrie und ist in der Umwelt vollständig kompostierbar.
  • Das traceless Material ist als flexible Folie, extrudierbares Granulat oder als Beschichtung erhältlich und eignet sich für eine Vielzahl von Produktanwendungen.

linkedin
Bio

10 :00


SCHUBERT

  • Warum Getränkekartons so verbreitet sind
  • Welche Rolle Aluminium bei der Performance spielt
  • Welche Nebenwirkungen wir in Kauf nehmen und welche vermeidbar sind

linkedin
Bio

10 :30


Information will follow...

11 :00


11 :30


Sun Chemical Group GmbH

  • Welchen Einfluss haben Druckfarben auf das Recycling?
  • Wie können neue Druckfarben Recycling unterstützen?
  • Wie sehen nachhaltige Drucke in Zukunft aus?

linkedin
Bio

12 :00


Meyer-Hentschel Institut

  • 1. Denken – 2. Umdenken – 3. Weiterdenken
  • Die Verpackungsbranche befindet sich im Krieg
  • Gegenoffensive: Selbstbewusstsein, neue Themen, Gegner attackieren
  • Der Verpackungsaktivist

linkedin
Bio

12 :30


ENGIE Deutschland GmbH

13 :00


Innoform Coaching GbR

  • Das Wichtigste in 10 Minuten zusammen gefasst

linkedin
Bio

13 :00


Deutsche Post AG

  • Zahlen, Daten, Fakten über fehlerhafte Verpackungen
  • Die Anforderungen
  • Lösungsansätze und gelungene Beispiele

13 :10


14 :10